Kostenloser Versand ab € 49,- Bestellwert*
schneller Versand*
Flexible Bezahlarten
Topseller
Civolution (DE) Pegasus Spiele Civolution (DE)
78,99 € * 89,99 € *
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Civolution (DE)
Pegasus Spiele Civolution (DE)
Civolution Werte Studierende, das kosmische Kollegium der Technischen Schöpfungsakademie heißt Euch herzlich zu eurer Civolution willkommen, der wichtigsten Prüfung im Fach Zivilisationsdesign. Dieses Mal haben wir uns für ein humanoides...
78,99 € * 89,99 € *

Werde sofort benachrichtigt, sobald der Artikel verfügbar ist. Trage Deine E-Mail ein.

Civolution – Glaube trifft Technik:  Bring dein Volk erfolgreich voran – die ultimative Prüfung im Fach Zivilisationsdesign

Du studierst an der ehrenwerten Technischen Akademie der Schöpfung. Nur noch eine Prüfung trennt Dich von Deinem Abschluss. Dieses Jahr schlüpfst Du bei der Abschlussprüfung Civolution in die Rolle einer Gottheit und bestreitest so den Wettstreit mit Deinen Mitstudierenden.  

Die Story 

„Das kosmische Kollegium der Technischen Schöpfungsakademie heißt euch herzlich zu eurer Civolution willkommen, der wichtigsten Prüfung im Fach Zivilisationsdesign. Dabei ist euch jeweils der Rang einer lokalen Zivilisations-Gottheit zugewiesen, die eng an ihre eigene Zivilisation gebunden ist und diese im Wettstreit mit den anderen zum Erfolg führen soll. Dies geschieht alles in einer computergesteuerten Simulation.“

Jetzt hast Du die Chance mit deinem technischen Wissen und einer hochmodernen Computerkonsole eine humanoide Gesellschaft auf einem gemeinsam genutzten Kontinent aufzubauen. Setze Dich gegen Die anderen Gottheiten durch und führe Deine Zivilisation zum Sieg. 

Die Spielmechanik – kurz und knapp

Civolution, ein Mix aus Civilizaition + Evolution ist ein Spiel, das durch Entscheidungen, Fortschritt und Entwicklungen angetrieben wird.  

Dabei dient Dein eigenes Spielerboard als (Computer-)Konsole, welche mit Platinen bestückt werden kann, die dann die Eigenschaften oder Fähigkeiten der Zivilisation steuern. 

Civolution geht über 4 Epochen, an deren Ende Ereignisse ausgeführt werden. Dein Stamm muss ernährt werden, Orte auf der Landkarte lösen Ereignisse aus und es gibt Einkommen. Zudem wird noch das Ziel der Epochen ausgewertet, welche in jedem Spiel variabel sind. 

Das zentrale Spielbrett zeigt eine Karte mit Regionen (z. B. Wald, Wüste), in denen Du Deine Stämme platzierst. Auf Deinem Spielerbrett verwaltest Du DNA-Eigenschaften, Ressourcen und Karten. Karten bieten Vorteile, treiben Strategien voran und bringen Punkte, besonders auf höheren Stufen. Ziele verbessern Aktionsfelder und belohnen schwierige Aufgaben mit Boni.  

Die 21 Aktionsfelder bieten 42 Optionen, was enorme strategische Vielfalt ermöglicht. Fortschrittsleisten und Multiplikatoren schaffen Wettbewerb und zusätzliche Punkte. 

Pro Zug nutzt Du zwei weiße Würfel, um Aktionen auszulösen. Marker helfen dabei, Würfelwerte zu manipulieren oder zu ersetzen, wodurch Du mehr Kontrolle erhältst und das Glückselement etwas abgeschwächt wird. Pinke Würfel machen Aktionen effektiver. Der Mix aus Würfeln, Entscheidungen und Werkzeugen eröffnet zahlreiche Strategien, um zum Sieg zu gelangen.  

Civolution – Besonderheiten im Überblick 

Civolution von Deep Print Games (z.B. 5 Towers, Roaring 20S und Lumicora) wurde von Stefan Feld entwickelt, mit Illustrationen von Dennis Lohausen. Stefan Feld kennt ihr sicherlich von Klassikern wie Die Burgen von Burgund oder La Granja. Auch Civolution überzeugt durch einen spannenden Spielmechanismus und ein ansprechendes Design. Es handelt sich hierbei jedoch zweifellos um ein komplexes Eurogame. 

Für Civolution benötigst Du ausreichend Platz, denn das Spiel umfasst zahlreiche Tableaus, Spielfelder und Extras. Mit seinen vielen Mechanismen und Aktionen erinnert es ein wenig an Trajan, da eure Züge äußerst variabel sind und euch zahlreiche strategische Möglichkeiten bieten. 

Das Spiel bietet auch eine Solo-Variante, bei der V-I-C-I – eine Art künstliche Intelligenz – als Dein Gegenspieler fungiert. Diese simuliert eine rivalisierende Zivilisation mithilfe eines Decks aus 15 Aktionskarten und 7 Übersichtskarten. So kannst Du Civolution auch allein erkunden und Dich als Gottheit austoben. 

Unser Fazit 

Civolution ist fesselnd, strategisch und bietet zahlreiche Optionen ohne Leerlauf. Jede Runde ist logisch aufgebaut, aber das Spiel verlangt Flexibilität durch den Gebrauch von Würfeln (ein kleines Glückselement), Runden müssen aber auch gut geplant sein. Civolution ist interaktiv, aber ohne militärische Aspekte. 

Das große Manko ist die Komplexität – dieses Spiel ist also wirklich etwas für echte Spielekenner, die etwas Zeit aufbringen wollen, um in dieses anspruchsvolle Szenario einzutauchen. Auch die Runden dauern etwas länger, mit drei Spielern haben wir beim Anspielen für die erste (von vier) Runden über eine Stunde gebraucht und hatten danach das Gefühl noch immer in der Einarbeitungsphase zu sein. 

Dazu wollen wir aber noch sagen, dass die Anleitung wirklich klar geschrieben wurde und die Mechanismen im Spiel selbst auch recht logisch sind. Es ist eher die Menge an Möglichkeiten, die den Kopf rauchen lässt. 

Auch die Tischpräsenz von Civolution ist eindrucksvoll. Du brauchst also genug Platz, um dieses komplexe Spiel aufzubauen. 

Schau Dir vorher ein Video an, ob dieses Spiel zu eurer Spielegruppe passt. Wenn Du beispielsweise Spaß bei Arche Nova hast und auch komplexere Spiele feierst, dann geben wir hier eine klare Kaufempfehlung. Der Anfang ist mühsam, aber dann lohnt es sich umso mehr. Auch der Widerspielwert ist beeindruckend. 

Wenn Du Lust auf Entwicklung und Technik hast, aber Civolution eventuell zu umfangreich oder zu groß für Deinen Tisch sein sollte, dann wirf doch einen Blick auf Tapestry.

Civolution – Glaube trifft Technik:  Bring dein Volk erfolgreich voran – die ultimative Prüfung im Fach Zivilisationsdesign Du studierst an der ehrenwerten... mehr erfahren »
Fenster schließen

Civolution – Glaube trifft Technik:  Bring dein Volk erfolgreich voran – die ultimative Prüfung im Fach Zivilisationsdesign

Du studierst an der ehrenwerten Technischen Akademie der Schöpfung. Nur noch eine Prüfung trennt Dich von Deinem Abschluss. Dieses Jahr schlüpfst Du bei der Abschlussprüfung Civolution in die Rolle einer Gottheit und bestreitest so den Wettstreit mit Deinen Mitstudierenden.  

Die Story 

„Das kosmische Kollegium der Technischen Schöpfungsakademie heißt euch herzlich zu eurer Civolution willkommen, der wichtigsten Prüfung im Fach Zivilisationsdesign. Dabei ist euch jeweils der Rang einer lokalen Zivilisations-Gottheit zugewiesen, die eng an ihre eigene Zivilisation gebunden ist und diese im Wettstreit mit den anderen zum Erfolg führen soll. Dies geschieht alles in einer computergesteuerten Simulation.“

Jetzt hast Du die Chance mit deinem technischen Wissen und einer hochmodernen Computerkonsole eine humanoide Gesellschaft auf einem gemeinsam genutzten Kontinent aufzubauen. Setze Dich gegen Die anderen Gottheiten durch und führe Deine Zivilisation zum Sieg. 

Die Spielmechanik – kurz und knapp

Civolution, ein Mix aus Civilizaition + Evolution ist ein Spiel, das durch Entscheidungen, Fortschritt und Entwicklungen angetrieben wird.  

Dabei dient Dein eigenes Spielerboard als (Computer-)Konsole, welche mit Platinen bestückt werden kann, die dann die Eigenschaften oder Fähigkeiten der Zivilisation steuern. 

Civolution geht über 4 Epochen, an deren Ende Ereignisse ausgeführt werden. Dein Stamm muss ernährt werden, Orte auf der Landkarte lösen Ereignisse aus und es gibt Einkommen. Zudem wird noch das Ziel der Epochen ausgewertet, welche in jedem Spiel variabel sind. 

Das zentrale Spielbrett zeigt eine Karte mit Regionen (z. B. Wald, Wüste), in denen Du Deine Stämme platzierst. Auf Deinem Spielerbrett verwaltest Du DNA-Eigenschaften, Ressourcen und Karten. Karten bieten Vorteile, treiben Strategien voran und bringen Punkte, besonders auf höheren Stufen. Ziele verbessern Aktionsfelder und belohnen schwierige Aufgaben mit Boni.  

Die 21 Aktionsfelder bieten 42 Optionen, was enorme strategische Vielfalt ermöglicht. Fortschrittsleisten und Multiplikatoren schaffen Wettbewerb und zusätzliche Punkte. 

Pro Zug nutzt Du zwei weiße Würfel, um Aktionen auszulösen. Marker helfen dabei, Würfelwerte zu manipulieren oder zu ersetzen, wodurch Du mehr Kontrolle erhältst und das Glückselement etwas abgeschwächt wird. Pinke Würfel machen Aktionen effektiver. Der Mix aus Würfeln, Entscheidungen und Werkzeugen eröffnet zahlreiche Strategien, um zum Sieg zu gelangen.  

Civolution – Besonderheiten im Überblick 

Civolution von Deep Print Games (z.B. 5 Towers, Roaring 20S und Lumicora) wurde von Stefan Feld entwickelt, mit Illustrationen von Dennis Lohausen. Stefan Feld kennt ihr sicherlich von Klassikern wie Die Burgen von Burgund oder La Granja. Auch Civolution überzeugt durch einen spannenden Spielmechanismus und ein ansprechendes Design. Es handelt sich hierbei jedoch zweifellos um ein komplexes Eurogame. 

Für Civolution benötigst Du ausreichend Platz, denn das Spiel umfasst zahlreiche Tableaus, Spielfelder und Extras. Mit seinen vielen Mechanismen und Aktionen erinnert es ein wenig an Trajan, da eure Züge äußerst variabel sind und euch zahlreiche strategische Möglichkeiten bieten. 

Das Spiel bietet auch eine Solo-Variante, bei der V-I-C-I – eine Art künstliche Intelligenz – als Dein Gegenspieler fungiert. Diese simuliert eine rivalisierende Zivilisation mithilfe eines Decks aus 15 Aktionskarten und 7 Übersichtskarten. So kannst Du Civolution auch allein erkunden und Dich als Gottheit austoben. 

Unser Fazit 

Civolution ist fesselnd, strategisch und bietet zahlreiche Optionen ohne Leerlauf. Jede Runde ist logisch aufgebaut, aber das Spiel verlangt Flexibilität durch den Gebrauch von Würfeln (ein kleines Glückselement), Runden müssen aber auch gut geplant sein. Civolution ist interaktiv, aber ohne militärische Aspekte. 

Das große Manko ist die Komplexität – dieses Spiel ist also wirklich etwas für echte Spielekenner, die etwas Zeit aufbringen wollen, um in dieses anspruchsvolle Szenario einzutauchen. Auch die Runden dauern etwas länger, mit drei Spielern haben wir beim Anspielen für die erste (von vier) Runden über eine Stunde gebraucht und hatten danach das Gefühl noch immer in der Einarbeitungsphase zu sein. 

Dazu wollen wir aber noch sagen, dass die Anleitung wirklich klar geschrieben wurde und die Mechanismen im Spiel selbst auch recht logisch sind. Es ist eher die Menge an Möglichkeiten, die den Kopf rauchen lässt. 

Auch die Tischpräsenz von Civolution ist eindrucksvoll. Du brauchst also genug Platz, um dieses komplexe Spiel aufzubauen. 

Schau Dir vorher ein Video an, ob dieses Spiel zu eurer Spielegruppe passt. Wenn Du beispielsweise Spaß bei Arche Nova hast und auch komplexere Spiele feierst, dann geben wir hier eine klare Kaufempfehlung. Der Anfang ist mühsam, aber dann lohnt es sich umso mehr. Auch der Widerspielwert ist beeindruckend. 

Wenn Du Lust auf Entwicklung und Technik hast, aber Civolution eventuell zu umfangreich oder zu groß für Deinen Tisch sein sollte, dann wirf doch einen Blick auf Tapestry.

Zuletzt angesehen