Der Game Master oder auch Spielleiter genannt schickt in Pathfinder eine Gruppe von Helden, gespielt von den anderen Teilnehmern, in verschiedene Kampangnen, die sich wiederum aus verschiedenen Abenteuern zusammensetzen. Das Ziel einer jeden Kampange wird entweder vom Spielleiter festgelegt oder wird in einem der Module (Abenteuerbände) oder Kampagnenbände beschrieben.
Die Regeln
Es gibt das Grundregelwerk, das auf jeden Fall als Erstes in die Hand genommen werden sollte, um sich genau in das Spiel einzulesen. Der Spielleiter sollte alle Regeln von Pathfinder verstanden haben, ehe er oder sie eine Gruppe in das erste Abenteuer schickt, ansonsten kann das Spiel sehr schnell zu Ende sein und die Spieler unzufrieden zurücklassen. Auch die Spieler dürfen das Regelwerk lesen, um sich bereits auf ihre ersten Schritte vorzubereiten. Dies erspart dem Spielleiter später auch eine Menge Zeit. Es gibt aber auch noch weitere Regelbände, die wichtig sein können. So könnt ihr mit den Alternativregeln euer Spiel erweitern. Die Alternativregeln geben zum Beispiel grundsätzlich weitere Optionen und vertiefen die Charakterklassen. Andere Regelbände beschäftigen sich beispielsweise nur mit den Themen Magie, Kampf oder den Abenteuern und gewähren weitere Einblicke in die Spielwelt und dessen Regeln. Um die Regeln auch immer übersichtlich auf dem Tisch zu haben, kann der Spielleiter einen sogenannten Spielleiterschirm nutzen. Dieser riegelt ihn nicht nur vor den Spielern ab und schützt somit vor neugierigen Blicken, sondern er enthält ebenfalls alle wichtigen Informationen, auf die der Spielleiter im Spiel schnell zugreifen muss. Aber auch die Regelreferenz-Karten, passend zu Pathfinder, können hier helfen. Sie enthalten die Regeln in Kurzform und dienen allen perfekt zum herumreichen, während eines Abenteuers.
Mit dem Spielerratgeber können sich die zukünftigen Helden ebenfalls auseinandersetzen. Dort befinden sich wichtige Tipps zum Regelwerk, der Charaktererschaffung und der Spielwelt von Pathfinder. Dieses Buch verrät aber kein Wissen, das die Spieler nicht erfahren dürfen. Also könnt ihr es gern an die Mitspieler weitergeben. Denn Achtung, als Spielleiter ist es wichtig, nur die Informationen preis zu geben, die die Helden aus der Spielwelt heraus auch wissen können, daher eignet sich der Spielerratgeber perfekt für Neulinge.
Almanache & Handbücher
Auch in Pathfinder gibt es Quellenbücher, die mehr über die Spielwelt, Monster, Völker oder Charaktere verraten. Diese werden allerdings in Almanache und Handbücher aufgeteilt. Das ist wichtig, denn die Almanache sind lediglich für den Spielleiter gedacht und enthalten wissen, das die Spielercharaktere erst in ihren Abenteuern erfahren dürfen. Zum Beispiel kann so ein Buch die Unterwasserwelt von Golarion erklären, die die Spieler noch gar nicht besucht haben und daher keinerlei wissen darüber haben dürfen. Der Spielleiter, der mitunter die Abenteuer zu eurer Runde entwickelt, benötigt dieses Wissen hingegen, um die Helden überhaupt dort hin zu bringen. Ebenfalls kann ein Buch wissen über Monster enthalten, das die Helden ebenfalls noch gar nicht entdeckt haben. So kann sich der Spielleiter ausgiebig mit dem Thema Drachen beschäftigen und diese in die Abenteuer mit einflechten, ohne dass einer der Spieler überhaupt weiß, was als nächstes auf sie zukommt.
![]() 19,95€ | ![]() Almanach der Himmlischen Herrscher 19,95€ | ![]() 39,95€ | ![]() 19,95€ | ![]() 17,95€ | ![]() 19,95€ |
---|
Die Handbücher zu Pathfinder hingegen sind für die Spieler selbst erdacht. Auch sie enthalten Wissen, das die Spielercharaktere eigentlich nicht wissen können, stellen im übertragenen Sinne aber ein Lehrbuch aus dem Spiel heraus dar. Der Spielleiter kann zum Beispiel ein Abenteuer entwickeln, in dem es darum geht das Buch "Vermächtnis der Schatten" aus einem alten Tempel zu bergen und es erst dann, wenn das Abenteuer erfolgreich beendet wurde, an die Spieler als gefundenen Schatz übergeben. Zur Vorbereitung auf ihre nächsten Abenteuer könnten die Spieler sich dieses dann durchlesen und ihr Wissen somit auch auf ihre Helden übertragen, ohne dabei die Regeln von Pathfinder zu brechen.
Abenteuer
Kein Pen and Paper Rollenspiel ohne Abenteuer, dies gilt auch für Pathfinder. Der Spielleiter kann eigene Abenteuer entwickeln und die Helden durch diese führen. Das kann mitunter aber sehr anstrengend und zeitintensiv sein. Darum gibt es auch vorgefertigte Abenteuer, in die die Spieler geschickt werden können. Sie beziehen alle Eventualitäten mit ein und geben dem Spielleiter Tipps darüber, was er machen kann, wenn die Spieler dem roten Faden eventuell nicht folgen sollten und ihren eigenen Kopf entwickeln. Zudem kann so ein vorgefertigtes Abenteuer euren Horizont erweitern, Möglichkeiten, die ihr vielleicht gar nicht bedacht hattet, enthalten und weitere Kampagnen vorbereiten. Diese Abenteuer, in Pathfinder werden sie Module genannt, können sich zum Beispiel um das Auffinden einer meisterlichen Schmiede handeln, die allen Helden mächtige Ausrüstung garantiert.
Zubehör
Auch Zubehör zu Pathfinder gibt es und kann das Spielen erleichtern. Neben den bereits erwähnten Spielleiterschirmen lassen sich hier zum Beispiel erweiterte Charakterbögen, Landkarten oder Verhandlungskarten finden, die die Spieler noch tiefer in Pathfinder eintauchen lassen.
Deep Cuts Minis
Ihr habt ihr die Möglichkeit euer Spiel mit kleinen Figuren noch intensiver zu gestalten. So lassen sich Helden, Monster und auch Gegenstände in das Spiel einpflegen und sorgen für ein detailgetreues Spiel. Vom gigantischen Drachen, über Dorfbewohner, bis hin zu einer Streckbank oder einem Schädelhaufen lässt sich Pathfinder noch weiter ausbauen.
Die Spielwelt von Pathfinder
Golarion ist der bevölkerungsreichste Planet in seinem Sonnensystem. Unzählige Völker und Kulturen beheimaten ihn. Mehrere Kontinente und Ozeane erstrecken sich auf dieser Welt. Dies bietet euch natürlich eine Menge Stoff für unzählige Abenteuer. Da sich manche Kampangnen über Jahre hinweg ziehen können, scheint es aber eher unrealistisch, dass ihr es wirklich schafft, die gesamte Welt von Pathfinder zu erkunden. Die fertigen Module bieten euch aber bereits einiges an spannenden Geschichten, um die Welt von Pathfinder ausgiebig zu erkunden. Zudem erfahrt ihr über die Quellenbücher einiges mehr über Golarion.
Die Völker
Golarion ist vollgestopft mit interessanten Völkern. Es wird u.a. von den Menschen, Elfen, Halb-Elfen, Zwergen, Orks und Halblingen bevölkert. Aber auch die mysteriösen Sylphen, Aasimar oder das Rattenvolk lassen sich dort antreffen. Jedes Volk bei Pathfinder hat dabei andere Fertigkeiten, die sich positiv, wie auch negativ auswirken können. So sind Halblinge zum Beispiel nicht gerade die geborenen Krieger und Zwerge vertrauen oft eher auf schlagkräftige Argumente anstatt auf magisches Wissen. Somit sollte die Wahl des Volkes in Pathfinder ein wichtiger Aspekt in den Gedanken eines jeden Spielers sein.
Die Klassen
Nachdem der Spielercharakter nun einem Volk angehört und vielleicht sogar schon einen Namen trägt, sollte entschieden werden, welcher Klasse er angehören soll. Bei Pathfinder gibt es neben Kämpfern, Magiern und Barden zum Beispiel auch Barbaren, Hexenmeister oder Mönche. Auch hier gilt: Jede Klasse hat andere besondere Fertigkeiten und sollte diese auf das Volk abstimmen. Als Spieler solltest du dir vorher Gedanken darüber machen, was für ein Held du sein möchtest. Der tapfere Krieger, der vom Volk geliebt wird, der bösartige Hexenmeister, der die Welt ins Dunkel stürzen will oder der lustige Barde, der die Helden bei jeder Rast bei Laune hält, im Kampf aber doch lieber das Weite sucht. Alles ist möglich und auch Nicht-Krieger-Charaktere können wichtig für die Heldentruppe sein. Sie können heilen, durch geschicktes feilschen an günstigere Waffen kommen, wichtiges Wissen erlernen oder die Helden schlicht mit der Laute unterhalten und so die gesamte Stimmung aufheitern, nach einem schweren Kampf.
Die Möglichkeiten
In Pathfinder gestaltet ihr das Spiel. Ihr könnt die Welt mit jeder Aktion verändern. Ob ihr dabei zu den strahlenden Helden und von der Bevölkerung geliebt werdet oder ob ihr euch lieber in eine finstere Festung zurückzieht und dort eure bösen Pläne zur Unterjochung aller Völker vorbereitet. Es ist euer Spiel und ihr könnt eurer Fantasie freien Lauf lassen. Unter beachtung der Pathfinder Spielregeln könnt ihr euch frei in Golarion bewegen und eure eigene Geschichte schreiben. Alles bleibt in eurer Hand!
Pathfinder wird von Paizo Publishing entwickelt. Die deutsche Übersetzung und den Vertrieb in allen deutschsprachigen Ländern hat Ulisses Spiele übernommen.