
Panzerbefehlswagen III Ausf. E/H/J/L
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager - Könnte in ca. 2-3 Werktagen bei Dir sein.
- Artikel-Nr.: RM280093
- Hersteller: Rubicon Models
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 29,- Bestellwert*
- Kostenloser Versand nach Österreich ab € 40,- Bestellwert*
Der Panzerkampfwagen III (SdKfz 141), gemeinhin als Panzer III bekannt, war ein in den 1930er Jahren von Deutschland entwickelter mittelgroßer Panzer, der im Zweiten Weltkrieg in großem Umfang eingesetzt wurde. Er sollte andere gepanzerte Kampffahrzeuge bekämpfen und neben und zur Unterstützung des ähnlichen Panzers IV dienen, der ursprünglich für die Infanterieunterstützung konzipiert war. Da die Deutschen jedoch den gewaltigen russischen T-34-Panzern gegenüberstanden, wurden leistungsstärkere Panzerabwehrgeschütze benötigt, und da der Panzer IV mit einem größeren Turmring mehr Entwicklungspotenzial besaß, wurde er für die Montage des Langrohrgeschützes 7,5 cm KwK 40 umkonstruiert. Der Panzer III tauschte effektiv die Rollen mit dem Panzer IV, da die letzte Version des Panzers III ab 1942 die 7,5 cm KwK 37 L/24 besaß, die besser für die Infanterieunterstützung geeignet war.
Die Produktion des Panzers III wurde 1943 eingestellt. Dennoch dienten die leistungsfähigen Fahrgestelle des Panzers III bis Kriegsende als Rumpf für das Sturmgeschütz III.
Die Ausf E zeichnete sich durch leistungsstarke Funkgeräte und einen neu gestalteten, geräumigeren Turminnenraum aus. In der frühen Produktion verfügte er über ein Schein-Hauptgeschütz, das einem 3,7-cm-Geschütz ähnelte, später stattdessen mit einem Schein-5-cm-Geschütz. Der Turm war verschraubt und hatte eine charakteristische Rahmenantenne auf der Hinterseite.
Die Ausf J war die erste in der Reihe der auf dem Panzer III basierenden Kommandopanzer, die die 5-cm-KwK L/42-Hauptkanone des Panzers behielt. Das Fehlen von etwas Stärkerem als einem Maschinengewehr war bei den früheren Modellen ein großer Nachteil gewesen. Die Rahmenantenne wurde durch einen Satz sternförmiger Antennen auf dem hinteren Motordeck ersetzt.
Die Ausf L war mit dem langen 5-cm-Geschütz KwK 39 L/60 bewaffnet.
Produkt-Highlights:
- Möglichkeit zum Bau einer Ausf E, H, J oder L-Variante
- Offene oder geschlossene Kommando- und Besatzungsluken
- Panzerbesatzungsfiguren eingeschlossen
Farbe und Kleber sind nicht enthalten.