Kostenloser Versand ab € 29,- Bestellwert*
schneller Versand*
Flexible Bezahlarten
1 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Dorfromantik Mini-Erweiterung Große Mühle
Pegasus Spiele Dorfromantik Mini-Erweiterung Große Mühle
Dorfromantik Mini-Erweiterung Große Mühle Die große Mühle ist eine Mini-Erweiterung für Dorfromantik - Das Brettspiel und enthält neben zwei Karten auch einen Mühlenaufsteller. Nach Erfüllen der Mühlenaufgabe ist der Erfolg freigespielt,...
4,49 € * 4,99 € *

Werde sofort benachrichtigt, sobald der Artikel verfügbar ist. Trage Deine E-Mail ein.

Dorfromantik - Das Duell
Pegasus Spiele Dorfromantik - Das Duell
Dorfromantik - Das Duell Nach dem großen Erfolg von Dorfromantik – Das Brettspiel geht es im nächsten Teil der Dorfromantik -Welt nicht mehr darum, zusammenzuarbeiten, sondern einen freundschaftlichen Wettstreit auszutragen. Das...
30,95 € * 34,99 € *

Nicht verfügbar - Dieser Artikel erscheint voraussichtlich am 10. Oktober 2023

Challengers! Beach Cup (DE)
Prezel Games Challengers! Beach Cup (DE)
Challengers! Beach Cup (DE) Challengers!, das Kennerspiel des Jahres 2023 , zieht thematisch weiter an den Strand: mit dem eigenständigen Spiel Challengers! Beach Cup . Challengers! Beach Cup ist ein mitreißendes Deck-Management-Spiel...
44,99 € *

Nicht verfügbar - Dieser Artikel erscheint voraussichtlich am 20. Oktober 2023

Dorfromantik - mit Mini-Erweiterung (DE) (Spiel des Jahres 2023)
Pegasus Spiele Dorfromantik - mit Mini-Erweiterung (DE) (Spiel...
Dorfromantik mit Mini-Erweiterung (Spiel des Jahres 2023) Die Dorfromantik – Das Brettspiel Fachhandelsausgabe enthält neben dem Grundspiel auch die Mini-Erweiterung "Die große Mühle" mit zwei Karten und einem Mühlenaufsteller....
39,99 € *

Auf Lager - Könnte in ca. 2-3 Werktagen bei Dir sein.

IKI - Die Handwerker und Händler von Edo Upgrade Set
Giant Roc IKI - Die Handwerker und Händler von Edo...
IKI - Die Handwerker und Händler von Edo Upgrade Set Dieses tolle Upgrade Kit aus Resin ersetzt die Pappmarker aus dem Basisspiel. Enthält neben Sandalen, Holzstapeln und Reissäcken auch Feuermarker und Punktemarker. Brauche ich...
49,95 € * 51,99 € *

Auf Lager - Könnte in ca. 2-3 Werktagen bei Dir sein.

Kingdom Builder (DE) (Spiel des Jahres 2012)
Doppeldenkspiele Kingdom Builder (DE) (Spiel des Jahres 2012)
Kingdom Builder (DE) Bau Dein Königreich! - mit dem Spiel des Jahres 2012 In Kingdom Builder erschafft ihr euer eigenes Königreich . Sobald die Spiellandschaft zusammengestellt ist, geht es los. Siedelt an gewinnbringenden Orten und...
42,99 € * 44,99 € *

Auf Lager - Könnte in ca. 2-3 Werktagen bei Dir sein.

Cascadia – Im Herzen der Natur (Mini-Erweiterung)
Kosmos Cascadia – Im Herzen der Natur (Mini-Erweiterung)
Cascadia – Im Herzen der Natur (Mini-Erweiterung) Diese Mini-Erweiterung zum beliebten Brettspiel Cascadia enthält 5 neue Wertungskarten für Grizzlybär, Wapiti-Hirsch, Königslachs, Rotschwanzbussard und Rotfuchs. Die Karten werden dem...
2,59 € * 2,99 € *

Auf Lager - Könnte in ca. 2-3 Werktagen bei Dir sein.

Cascadia - Landmarks (Erweiterung) (DE)
Kosmos Cascadia - Landmarks (Erweiterung) (DE)
Cascadia - Landmarks (Erweiterung) (DE) In der Erweiterung "Die Landmarken" für das Spiel des Jahres 2022 "Cascadia" erschafft ihr weitläufige Lebensräume und platziert darin schöne natürliche Wahrzeichen, die...
26,99 € * 29,99 € *

Auf Lager - Könnte in ca. 2-3 Werktagen bei Dir sein.

Witchstone - Full Moon Erweiterung (DE)
Huch! Witchstone - Full Moon Erweiterung (DE)
Witchstone - Full Moon Erweiterung Wieder sind 100 Jahre vergangen und einmal mehr treffen sich Hexen und Zauberer am Hexenstein. Der Vollmond erleuchtet die Nacht und wie jeder weiß, entfalten Hexen und Zauberer bei Vollmond ganz...
11,99 € * 17,95 € *

Auf Lager - Könnte in ca. 2-3 Werktagen bei Dir sein.

Gigamon (Nominiert zum Kinderspiel des Jahres 2023)
Mirakulus Gigamon (Nominiert zum Kinderspiel des Jahres...
Gigamon (Nominiert zum Kinderspiel des Jahres 2023) Du stehst kurz davor, Mitglied der magischen Gilde zu werden. Eine letzte Aufgabe steht dir aber noch bevor: Gigamons beschwören! Am Ende des Wettkampfs gewinnt von euch Lehrlingen, wer...
19,49 € *

Auf Lager - Könnte in ca. 2-3 Werktagen bei Dir sein.

Carla Caramel (Nominiert zum Kinderspiel des Jahres 2023)
Loki Carla Caramel (Nominiert zum Kinderspiel des...
Carla Caramel (Nominiert zum Kinderspiel des Jahres 2023) Heute ist es ganz schön heiß auf dem Jahrmarkt! So heiß, dass viele Kinder vor dem Eisstand von Carla Caramel Schlange stehen. Carla braucht eure Hilfe! Verteilt Carlas köstliche...
31,99 € * 35,00 € *

Auf Lager - Könnte in ca. 2-3 Werktagen bei Dir sein.

IKI - Die Handwerker und Händler von Edo (Nominiert zum Kennerspiel des Jahres 2023)
Giant Roc IKI - Die Handwerker und Händler von Edo...
IKI - Die Handwerker und Händler von Edo (Nominiert zum Kennerspiel des Jahres 2023) Willkommen in Edo (Das heutige Tokio)! Verbringe ein Jahr in Edo und werde der angesehenste Edokko, ein "Kind von Edo", indem du dich um das...
47,99 € * 50,00 € *

Auf Lager - Könnte in ca. 2-3 Werktagen bei Dir sein.

1 von 7

Spiele des Jahres

Was ist das Spiel des Jahres?

Das Spiel des Jahres ist ein Preis für analoge Gesellschaftsspiele in Deutschland und wurde vom Verein Spiel des Jahres e.V. ins Leben gerufen. Die Initiatoren des Vereins hatten folgende Idee: Es sollte ein Gegenpol geschaffen werden zu der bis dahin  landläufigen Meinung, „Mensch ärgere Dich nicht“, „Mühle“, „Schach“ und „Dame“ oder „Monopoly“ wären die typischen Brettspiele. Es wurde recherchiert, kreativ geforscht und man ging auf Entdeckungsreise, was es sonst noch für attraktive, vielfältige und andersartige Spiele gibt. Der Preis wurde dann zum ersten Mal im Jahr 1979 verliehen und seitdem etablierte sich diese Preisverleihung. Jedes darauffolgende Jahr gab es wieder neue Spiele auf dem Markt, die der Spielerwelt nicht vorenthalten werden sollten. Seit 2001 wird auch für das Kinderspiel des Jahres ein Preis vergeben und in 2011 folgte auch eine jährliche Prämierung für das Kennerspiel des Jahres.

Auf das Kennerspiel blicken viele unserer Stammkunden mit besonderem Interesse. Hier gab es 2021 wieder sehr starke Titel mit dem Preisträger „Paleo“ und den daneben nominierten „Die verlorenen Ruinen von Arnak“ sowie „Fantastische Reiche“.
Aber auch die 2021 herausgegebene Empfehlungsliste enthielt sehr gute Spiele wie „Gloomhaven: die Pranken des Löwen“ oder „Wasserkraft“. 2022 gewann Living Forest den Preis zum Kennerspiel des Jahres.

Die Jury

Die Jury besteht aus einer kleinen Anzahl von Kritiker*innen aus dem deutschsprachigen Raum und diese arbeiten als Journalisten und berichten über Spiele; dabei sind sie ehrenamtlich tätig. Übrig bleiben in jedem „Juryjahrgang“ viele Spiele, über die die Jury nach einer Vorauswahl in einem geheimen Wahlverfahren abstimmt. Am Ende steht damit ein Siegertitel fest, der wegen seiner besonderen Qualität zum Spiel des Jahres gekürt wird. Neben den weiteren Spielen auf der Nominierungs- oder Auswahlliste gibt die Jury Spiel des Jahres eine Empfehlungsliste heraus, die für Fachhandel und Käufer gedacht ist und eine Reihe von interessanten Gesellschaftsspielen des Jahrgangs auflistet.

Welche Kriterien muss ein Spiel des Jahres erfüllen?

Für die Bewertung zählt immer der Gesamteindruck eines jeden Spiels, denn das Spielgefühl lässt sich nicht in messbare Einzelteile auseinander nehmen. Aber es gibt dennoch stabile Kriterien, die bei der Beurteilung eines Spiels helfen: Die Spielidee - also wie originell ist ein Spiel, macht es Spaß, wie ist die Spielbarkeit und wie ist der Spielwert einzuschätzen? Die Spielregel: Ist die Anleitung verständlich, wie ist die Spielregel aufgebaut, wie übersichtlich ist sie? Das Spielmaterial: Wie ist das Spielmaterial bezogen auf die Funktionalität gestaltet, wie ist es verarbeitet? Die Grafik und Gestaltung: Wie sind die Illustrationen der Spielanleitung, des Spielplans und des Kartons in das Gesamtkonzept eingefügt?

Die Mitglieder der Jury sind keine Verlagsangehörigen oder Spieleautoren, daher arbeiten sie unabhängig und ohne wirtschaftliche Zwänge. Der Verein finanziert sich nur durch Lizenzgebühren, die bei der Verwendung der Kennzeichnung für das Spiel des Jahres und seiner Ableger von den Herstellern gezahlt werden müssen. Durch diese jährliche Auszeichnung der besonders wertvollen und guten Gesellschaftsspiele entwickelte sich das Niveau an neuen Spielideen und Spieleproduktionen stetig weiter.

2022 erfüllte Cascadia all diese Kriterien und punktete gerade auch beim Spielmaterial.

Was war das 1. Spiel des Jahres?

Hase und Igel“ wurde 1979 als Spiel des Jahres ausgezeichnet. Seit 2008 gibt es dieses Brettspiel schon als Neuauflage; nichtsdestotrotz hat es aber bis heute nichts von seiner einstigen Beliebtheit verloren. Klein und Groß spielen dieses charmante Spiel immer noch gerne. Denn nach wie vor zwingt es die Spieler*innen taktisch klug vorzugehen und ihre Spielzüge optimal zu planen. Aber eine kleine Portion Glück gehört natürlich auch dazu. Bei „Hase und Igel“ versuchen die Spieler als erster das Ziel mit ihrer Spielfigur zu erreichen. Damit das gelingt, müssen sie sich manchmal aus taktischen Gründen auch absichtlich zurückfallen lassen. Durch diese Komponente ist Hase und Igel nicht nur etwas für Kinder, sondern absolut für die ganze Familie geeignet.

Warum heißt das Spiel „Hase und Igel“?

Fast jeder kennt doch die Geschichte vom Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel. Diese bekannte Fabel, in der der Igel mit List und Tücke den hochnäsigen Hasen im Wettlauf besiegte, hat sich der Spielautor David Parlett zum Vorbild genommen und daraus einen der ältesten Brettspiel-Klassiker gemacht.
Hase und Igel ist ein wirklicher Retro-Klassiker unter den Familienspielen, den wir Euch auch heute noch weiterempfehlen können!

Hier gibt es einen interessanten Blick auf einige der ersten prämierten Spiele:
www.spiel-des-jahres.de/rueckblicke/

 

 

Was ist das Spiel des Jahres? Das Spiel des Jahres ist ein Preis für analoge Gesellschaftsspiele in Deutschland und wurde vom Verein Spiel des Jahres e.V. ins Leben gerufen. Die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Spiele des Jahres

Was ist das Spiel des Jahres?

Das Spiel des Jahres ist ein Preis für analoge Gesellschaftsspiele in Deutschland und wurde vom Verein Spiel des Jahres e.V. ins Leben gerufen. Die Initiatoren des Vereins hatten folgende Idee: Es sollte ein Gegenpol geschaffen werden zu der bis dahin  landläufigen Meinung, „Mensch ärgere Dich nicht“, „Mühle“, „Schach“ und „Dame“ oder „Monopoly“ wären die typischen Brettspiele. Es wurde recherchiert, kreativ geforscht und man ging auf Entdeckungsreise, was es sonst noch für attraktive, vielfältige und andersartige Spiele gibt. Der Preis wurde dann zum ersten Mal im Jahr 1979 verliehen und seitdem etablierte sich diese Preisverleihung. Jedes darauffolgende Jahr gab es wieder neue Spiele auf dem Markt, die der Spielerwelt nicht vorenthalten werden sollten. Seit 2001 wird auch für das Kinderspiel des Jahres ein Preis vergeben und in 2011 folgte auch eine jährliche Prämierung für das Kennerspiel des Jahres.

Auf das Kennerspiel blicken viele unserer Stammkunden mit besonderem Interesse. Hier gab es 2021 wieder sehr starke Titel mit dem Preisträger „Paleo“ und den daneben nominierten „Die verlorenen Ruinen von Arnak“ sowie „Fantastische Reiche“.
Aber auch die 2021 herausgegebene Empfehlungsliste enthielt sehr gute Spiele wie „Gloomhaven: die Pranken des Löwen“ oder „Wasserkraft“. 2022 gewann Living Forest den Preis zum Kennerspiel des Jahres.

Die Jury

Die Jury besteht aus einer kleinen Anzahl von Kritiker*innen aus dem deutschsprachigen Raum und diese arbeiten als Journalisten und berichten über Spiele; dabei sind sie ehrenamtlich tätig. Übrig bleiben in jedem „Juryjahrgang“ viele Spiele, über die die Jury nach einer Vorauswahl in einem geheimen Wahlverfahren abstimmt. Am Ende steht damit ein Siegertitel fest, der wegen seiner besonderen Qualität zum Spiel des Jahres gekürt wird. Neben den weiteren Spielen auf der Nominierungs- oder Auswahlliste gibt die Jury Spiel des Jahres eine Empfehlungsliste heraus, die für Fachhandel und Käufer gedacht ist und eine Reihe von interessanten Gesellschaftsspielen des Jahrgangs auflistet.

Welche Kriterien muss ein Spiel des Jahres erfüllen?

Für die Bewertung zählt immer der Gesamteindruck eines jeden Spiels, denn das Spielgefühl lässt sich nicht in messbare Einzelteile auseinander nehmen. Aber es gibt dennoch stabile Kriterien, die bei der Beurteilung eines Spiels helfen: Die Spielidee - also wie originell ist ein Spiel, macht es Spaß, wie ist die Spielbarkeit und wie ist der Spielwert einzuschätzen? Die Spielregel: Ist die Anleitung verständlich, wie ist die Spielregel aufgebaut, wie übersichtlich ist sie? Das Spielmaterial: Wie ist das Spielmaterial bezogen auf die Funktionalität gestaltet, wie ist es verarbeitet? Die Grafik und Gestaltung: Wie sind die Illustrationen der Spielanleitung, des Spielplans und des Kartons in das Gesamtkonzept eingefügt?

Die Mitglieder der Jury sind keine Verlagsangehörigen oder Spieleautoren, daher arbeiten sie unabhängig und ohne wirtschaftliche Zwänge. Der Verein finanziert sich nur durch Lizenzgebühren, die bei der Verwendung der Kennzeichnung für das Spiel des Jahres und seiner Ableger von den Herstellern gezahlt werden müssen. Durch diese jährliche Auszeichnung der besonders wertvollen und guten Gesellschaftsspiele entwickelte sich das Niveau an neuen Spielideen und Spieleproduktionen stetig weiter.

2022 erfüllte Cascadia all diese Kriterien und punktete gerade auch beim Spielmaterial.

Was war das 1. Spiel des Jahres?

Hase und Igel“ wurde 1979 als Spiel des Jahres ausgezeichnet. Seit 2008 gibt es dieses Brettspiel schon als Neuauflage; nichtsdestotrotz hat es aber bis heute nichts von seiner einstigen Beliebtheit verloren. Klein und Groß spielen dieses charmante Spiel immer noch gerne. Denn nach wie vor zwingt es die Spieler*innen taktisch klug vorzugehen und ihre Spielzüge optimal zu planen. Aber eine kleine Portion Glück gehört natürlich auch dazu. Bei „Hase und Igel“ versuchen die Spieler als erster das Ziel mit ihrer Spielfigur zu erreichen. Damit das gelingt, müssen sie sich manchmal aus taktischen Gründen auch absichtlich zurückfallen lassen. Durch diese Komponente ist Hase und Igel nicht nur etwas für Kinder, sondern absolut für die ganze Familie geeignet.

Warum heißt das Spiel „Hase und Igel“?

Fast jeder kennt doch die Geschichte vom Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel. Diese bekannte Fabel, in der der Igel mit List und Tücke den hochnäsigen Hasen im Wettlauf besiegte, hat sich der Spielautor David Parlett zum Vorbild genommen und daraus einen der ältesten Brettspiel-Klassiker gemacht.
Hase und Igel ist ein wirklicher Retro-Klassiker unter den Familienspielen, den wir Euch auch heute noch weiterempfehlen können!

Hier gibt es einen interessanten Blick auf einige der ersten prämierten Spiele:
www.spiel-des-jahres.de/rueckblicke/

 

 

Zuletzt angesehen